Heimatwege


© Christa Krämer 2007

Beitrag zum Literaturwettbewerb 2007 „Wege auf dem Land“ des Ministeriums für Ernährung und Ländlichen Raum Baden-Württemberg.


 

HEIMATWEGE –

UNGESCHMINKT

 

Es ist kalt an diesem Donnerstag Mitte Januar. Vor dem Haus im Finkenhof steht ein Leichenwagen. Eine Gruppe trauriger, schwarz gekleideter Menschen, die Köpfe gesenkt, betet das Vaterunser. Sie nehmen Abschied von der Ehefrau, von ihrer Mutter und Großmutter, ihrer Kusine, Tante, Nachbarin, Freundin. Und auch sie, die im Sarg liegt, nimmt Abschied. Ein letztes Mal hat der örtliche Bestatter, dä Metzger-Schreiner, sie zu ihrem Haus im Finkenhof gefahren. Dem Haus, in dem sie mich geboren hat und in dem ich aufgewachsen bin. Langsam setzt sich der Leichenwagen in Bewegung. Petra winkt ihm hinterher, so wie Mama uns jedes Mal hinterher gewunken hat, wenn wir den Finkenhof – aus welchen Gründen auch immer – verlassen haben.

 Mit dem Blick ins Leere verharre ich vor dem Haus. Bilder tauchen vor meinem inneren Auge auf. Bilder aus längst vergangenen Tagen. Ich denke an die Zeit, als der Finkenhof noch nicht Finkenhof hieß, sondern die Seewiese war. Seewiese 1 – auf diese Adresse war ich als Kind immer sehr stolz gewesen.

 Der Finkenhof, das ist bei meiner Geburt im Jahr 1957 jene kleine Straße aus fest getrampelter Erde, die im so genannten Mitteldorf von der Hauptstraße weg hinunter zur Schefflenz führt. Etwas versteckt liegt ihr Eingang zwischen den Häusern von Nummer 63 und 65, dem Gemischtwarengeschäft von Wilhelm Zilling, äm Stoff-Zilling, und äm Jogge-Haus. An den alten Gemäuern von s’Feilhauersch und s’Hammelsch vorbei erreicht man den kleinen Bach, den eine Holzbrücke überdeckt.

Hausnamen sind wichtig in meinem Dorf. Lange Zeit kannte ich viele Leute und Adressen nur unter dem Hausnamen. Straßennamen gab es nicht im alltäglichen Sprachgebrauch.

 Von der Holzbrücke weg führt eine Steintreppe mit unregelmäßigen Stufen hinunter zum mal kräftig rauschenden, mal fast versiegenden Wasserlauf der Schefflenz. Sie gibt nicht nur dem Dorf ihren Namen. Sie sorgt auch nach kräftigen Regengüssen oder Schneeschmelzen für reichlich Grundwasser, so dass die Wiesen vor und der Kartoffelkeller in unserem Haus nicht selten zum See werden. Seewiesen eben.

 Vorbei an fruchtbaren Gärten kreuzt ein damals noch namenloser Weg. Dort geht der Finkenhof in die Seewiese über, in den Weg also, der meine Kindheit geprägt hat und bei dessen Namen unzählige Erinnerungen wach werden.

 Mir fällt unsere alte Dreschhalle ein, die Richtung Oberdorf am Ende des Weges ohne Namen, der heute Seewiesenweg heißt, steht. In meinen Ohren klingt das reihum gehende Klopfen der Dreschflegel, das bis weit in manche Erntenacht hinein meinen Kleinkindschlaf begleitet.

In Gedanken hüpfe ich wieder quer durch die Wiesen vor unserem Haus. An meinen nackten Beinen spüre ich das kalte Nass des vom Morgentau benetzten Grases. In einigem Abstand bleibe ich leicht zitternd vor der Dreschhalle stehen.

„Angsthase, Pfeffernase, morgen kommt der Osterhase!“ ruft Reinhold, eilt voraus und steckt mutig seine neugierige Nase zwischen den Brettern des großen Tors hindurch.

Ja, ich bin ein Angsthase! Ich fürchte mich zu Tode vor dem großen schwarzen Pferdewagen, der hinter dem Tor auf seinen nächsten Einsatz wartet. Es ist der Leichenwagen meiner Kindheit. Ein großer brauner, mit einer schwarzen Decke behängter Ackergaul zieht ihn die Lücke hinauf bis zum außerhalb des Dorfes gelegenen Friedhof. Eiskalt läuft es mir den Rücken hinunter.

Augenblicklich sehe ich mich im Hof des alten Kindergartens an der Lücke stehen. In erster Reihe, die Hände andächtig zum Gebet gefaltet, harre ich der Ankunft des Leichenzugs. Können wir nicht einfach still im Haus sitzen und warten, bis er vorbeigezogen ist?

„Der Tod gehört zum Leben“, sagt Tante Anni, eine der Kindergärtnerinnen, und „Ehrfurcht will früh gelernt sein!“ Also werden die Kindergartenkinder im Hof oberhalb des großen, weit geöffneten Tores aufgestellt. Immer näher kommen Hufgeklapper und leises Rosenkranz-Murmeln die Lücke herauf. Mein Herz klopft wie wild. „Nein, ich will das nicht sehen!“ schreit es. „Ich habe Angst vor dem großen Pferd, dem schwarzen, mit Kränzen behängten Wagen, dem großen Holzsarg, der darauf steht! Ich habe Angst und weiß doch nicht genau wovor. Hört mich denn niemand?“ Nein, niemand hört mein armes kleines Herz! Und ich erzähle es auch lange keiner Menschenseele. Ich schäme mich.

 An diesem Donnerstag Mitte Januar wird meine Mutter beerdigt. Ihr Sarg steht nicht auf einem Pferdewagen. Aber der Leichenwagen nimmt den gleichen Weg: den Finkenhof durch bis zur Hauptstraße, das kurze Stück entlang bis zur Lücke, links in die Lücke, vorbei beim Liggebauere, bei s’Aliese und bei s’Kunzemannsch, vorbei am alten Kindergarten, vorbei am Haus der Hebamme und beim Amor-Schreiner, am still gelegten Bahnwärterhäuschen Station 67, über die Bahngleise hinweg, vorbei an Mamas ehemaligem Äckerle und die verschneiten Felder entlang bis zum Friedhof. Ich denke daran, wie ich mit meiner Mutter genau diesen Weg gegangen bin, um die Gräber ihrer Großeltern zu pflegen.

Wie oft waren die Schranken am Bahnübergang geschlossen, wenn wir hier vorbeikamen. Zeit für ein kurzes Gespräch mit dä Ewwerhardsch Frieda, der Bahnwärterin, die im Aliese-Haus wohnte. Die hat auch Mamas Äckerle abgemäht, um ihre Stallhasen damit zu füttern. Und einmal pro Jahr schenkte sie uns einen dieser Hasen. Geschlachtet und ausgenommen und möglichst ohne Kopf, versteht sich. Sonst hätte ihn die Oma nicht zubereitet.

 „Mama, wieso hat denn der Uropa keinen Grabstein?“ will ich von ihr wissen. Mama zieht Unkraut zwischen den Bodendeckern, die das Grab überwuchern, heraus.

„Dess is halt so“, bekomme ich zur Antwort.

„Und warum kriegt er keine Blumen aufs Grab?“ frage ich weiter.

„Weil’s scho ganz zugewachse isch“, sagt die Mutter.

Sie richtet sich auf und fährt fort: „Frag nätt so viel un kumm jetzt. Wir müsse weiter zu de Oma ihrm Grab.“

Sie nimmt die Tasche mit den Ewig-Lieb-Pflänzchen und der kleinen Hacke, grüßt freundlich die anderen Friedhofsbesucher und bleibt hie und da stehen, um ein Schwätzchen zu halten.

„Mama“, ich ziehe an ihrer Strickjacke, „wieso liegt die Uroma nätt mim Uropa im Grab?“ Meine Mutter schnauft ungeduldig. „Oh, Kind, was du alles wisse willsch! Der Opa isch scho ganz jung gstorbe, deshalb.“

„Gell, dess war dä Mihl-Anerehs?“ dränge ich weiter. „Was heeßt denn Mihl-Anerehs?“

Mama hat zwischenzeitlich kleine Löcher in das Grab ihrer Großmutter gegraben und beginnt, die Ewig-Lieb-Pflänzchen hinein zu setzen.

„Dä Mihl-Annerehs war mein Uropa un der war Knecht in dä Mihl, also in einer Mühle un er hott Andreas gheeße. Früher hott mer do Anerehs gsot. So war dä Uropa halt dä Mihl-Anerehs“ erklärt sie mir, während sie die Ewig-Lieb-Pflänzchen festdrückt und angießt.

„Deine rote Hoor hosch beschtimmt vum Mihl-Anerehs“, sagt meine Mutter einmal zu mir.

So vieles möchte ich gerne noch von ihr wissen. Aber ich frage nicht weiter.

 Meine Uroma, das war bereits eine sehr moderne Frau. Das stimmt! Nach dem frühen Tod ihres Mannes ergreift sie die Initiative und sorgt ohne fremde Hilfe für ihre Kinder. Sie arbeitet als Handarbeitslehrerin, übernimmt für ein paar Jahre das Gasthaus „Krone“, eröffnet einen Kolonialwarenladen an der Hauptstraße. D’Krone, das Gasthaus, in dem mein Vater eine Zeit lang gerne einkehrt. Auch sie liegt an der Hauptstraße, gegenüber dem Marktplatz, der gesäumt ist von den beiden Kirchen. Rechts unten die evangelische, in der Mitte oben die katholische, „unsere“ Kirche.

 „Gell, Mama, die Kirch mim Zwiwwelturm is unseri!“ stelle ich mit stolz geschwellter Brust fest.

„Ja“, antwortet die Mutter gelangweilt, „dess weesch doch!“

Ich ziehe eine Schnute. Mir ist sie etwas wert, „unsere“ Kirche. Außerdem finde ich den Zwiwwelturm viel schöner als den steil in den Himmel aufragenden Turm der Protestanten. Der wirkt bedrohlich wie ein mahnender Zeigefinger auf mich. „Willst du einmal den Weg da hinauf beschreiten, dann musst du ein ganz braves Mädchen sein. Der liebe Gott sieht nämlich alles!“ scheint er zu sagen. Ist das nicht Furcht erregend?

Wie anheimelnd sieht dagegen mein geliebter Zwiwwelturm aus. Groß und rund, wie er im Abendrot über den Marktplatz hinweg bis in die Seewiese herüber leuchtet, scheint er zu rufen: „Komm, mach es dir unter meiner Kuppel bequem!“ Kein Wunder also, dass ich schon sehr früh nie müde wurde, den Weg in unsere Kirche zu gehen. Und das Größte war, als ich einmal mit unserem Herrn Pfarrer auf den Turm hinauf steigen durfte, auf mein Zwiwwelturm. Als Belohnung für mein fleißiges Austragen des Pfarrblatts. Mein Revier ist der gesamte Berg, also die Seewiese, der Bergweg, die Bergsiedlung, der Ehrbrunnen und die Merlesbrücke. Auch der Schöndelweg gehört noch dazu. In diesem Gebiet ist damals der Großteil der Schefflenzer Katholiken angesiedelt, Heimatvertriebene zumeist, die hier ihr neues Zuhause gefunden hatten.

 Noch einmal kehren meine Gedanken zurück zu meiner Uroma.

Die zieht später mit ihren drei Kindern, zwei eheliche und ein uneheliches, eine Straße weiter in die Ringelgasse, vielleicht so genannt, weil sie sich wie ein Sauschwänzle Richtung Waldspitze den Berg hoch ringelt. In dem Haus in der Ringelgasse 4 gehe auch ich viele Jahre ein und aus. Nicht nur, um meine Verwandten zu besuchen. Bei dä Schelle-Tante kaufe ich Rama, Kaba, Caro-Kaffee, Erbswurst und alles, was auf meinem Einkaufszettel steht und bei ihr zu haben ist. Zur Belohnung gibt es ein Eistörtchen, wenn sie gut gelaunt ist vielleicht sogar zwei. Mal seh’n!

„So, worsch eikofe?“ sagt d’Owohlsch Mathilde, als ich mit meinem schweren Korb an ihrem Krautgarten in der Seewiese vorbei komme. Neugierig streckt sie ihre Augen und versucht über den Zaun hinweg einen Blick in meinen Korb zu werfen.

„Ja, bei dä Schelle-Tante“, antworte ich brav, obwohl ich lieber „Des siesch doch, du dumme Kuh“ sagen würde.

 „Handlung von Anna Schell“ stand einst auf dem Schild vor dem Haus. Ich erinnere mich an das einzige Foto meiner Urgroßmutter. Etwas verlegen sieht sie aus in ihrer weißen Schürze, die rechte Hand in der Schürzentasche, die linke hinter dem Rücken versteckt. In den Schaufenstern erahnt man die Auslegeware und in den Blumenkästen grünt es. Drei Generationen führen die „Handlung“ bis sie dem Tante-Emma-Ladensterben zum Opfer fällt:

meine Uroma, deren Schwiegertochter d’Schelle-Tante und schließlich deren Schwiegertochter Hannelore.

 „Wie kam die Oma eigentlich zu dem Haus in der Ringelgasse?“ will Anna, eine von Mamas Kusinen, beim Leichenschmaus wissen.

„Schweigegeld“, antwortet mein Vater.

„Wie meensch du dess, Schweigegeld?“ fragt sie weiter. Ein Tisch voll interessierter Gesichter verstummt und wendet sich aufmerksam meinem Vater zu.

„Ha weesch du dess nätt?“ beginnt mein Vater. „Also die Ella, dei Mutter, die war ja unehelich“, fährt er fort.

„Dess weeß ich scho“, erwidert ihm Anna.

„Ja, un der Vater vun dä Ella, der hot deinere Oma…“

„Weesch du, wer dä Vater war?“ ruft Anna erstaunt dazwischen. Mein Vater winkt ab, er will nicht unterbrochen werden.

„Der Vater vun dä Ella“, beginnt er erneut, „der hot dä Schelle-Großmutter, also deinere Oma, dess Haus in dä Ringelgasse gschenkt, damit sie ihrn Mund hält un niemand verrät, wer dä Vater vun dä Ella isch.“

Halt, stopp, noch mal langsam zum Mitschreiben! Aber Papa erzählt schon weiter.

„Dä alt Pfeffer, also dä Vater vun dä Ella, dess wor än echte Schürzejäger. Der hot dei Oma so lang bedrängt, bis sie nochgewe hot. Un als sie schwanger wore is, hot er ihr dess Haus in de Ringelgasse gschenkt, sozusage zum Maul halte. Schließlich hot niemand im Dorf ebbes vum Ergebnis seiner Eskapade erfahre solle.“

 Nicht nur Anna schüttelt ungläubig den Kopf. Was da ans Licht kommt, Sodom und Gomorra! Anna ist perplex. Sie spinnt laut ihre Gedanken.

„Ja, dann hätt des Haus eigentlich meinere Mutter zugstanne.“

Eigentlich ja, Anna, eigentlich! Du vergisst, dass deine Großmutter ihr Geheimnis mit ins Grab nehmen musste und nicht an ihre Kinder weiter tradieren durfte.

„…eröffnete sie in der Hauptstraße 72 einen Kolonialwarenladen, den sie nach dem Erwerb des Hauses Ringelgasse 4 dort weiter führte“, heißt es in einem Heimatbuch. Nach dem Erwerb! – Was wohl der Wahrheit entspricht?

 Auch mein Vater ist unehelich geboren, und er wächst in einer Pflegefamilie im Nachbardorf auf. Warum seine Eltern nicht geheiratet haben? Weiß meine Mutter nicht etwas darüber?

Der „Opa“, erzählt sie, habe meine Oma schon heiraten wollen. Er ging auch mit ihr das Aufgebot bestellen. Dort auf dem Standesamt habe er jedoch erfahren, dass sie bereits ein uneheliches Kind hatte. Sie hatte ihm nichts davon erzählt. „Reden ist Silber, Schweigen ist Gold!“ sagt ein altes Sprichwort. Ach, Oma, wäre hier Reden nicht eher Gold wert gewesen?

 Ich denke an meinen „Blutsgroßvater“, der mich zurück ins Oberdorf führt, den Seewiesenweg hindurch bis zur Dreschhalle, links in die Merlesbrücke bis vor zur Hauptstraße. Dort an der Ecke steht Haus Nummer 29, äm Bredderschorsch sei Haus. Mein „Opa“ war ein Sohn vom Bredderschorsch, so genannt, weil er mit Baumaterialien, darunter auch Brettern, handelte. War es der Ludwig oder war es der Ernst? Welcher hatte in der BASF gearbeitet? Denn das weiß ich, dass meine Oma, die dort als Köchin gearbeitet hat, ihn bei der BASF kennen gelernt hatte. Es war keiner von beiden, erfahre ich von meinem Vater. Er weiß auch, dass er einer der vier studierten Söhne des Bredderschorsch war, was für die damalige Zeit ungewöhnlich war. Ich bin stolz, bin doch auch ich dem Dorf entflohen, um der Bildung zu huldigen.

 Zurück in die Seewiese.

Wenn es regnet, mag man gar nicht hinaus. Alles ist matschig und der Lehm bleibt in Klumpen an den Schuhen hängen. Ich mag es lieber trocken. Viele Jahre lang sind nur wenige Straßen unseres Dorfes geteert. Über fest getrampelte Erde fährt nicht nur der Leichenwagen. Auch die schweren Ochsenkarren ziehen voll beladene Wagen hinter sich her und wirbeln eine Menge Staub auf. Vor denen habe ich Mords Respekt. Zwei große schwergewichtige Ochsen sind vor die Karren gespannt. Denen traue ich nicht über den Weg. Ich dränge mich an die Hauswand, wenn ich einem begegne und halte vor Anspannung die Luft an.

 Bei schönem Wetter gilt: Nichts wie raus! Gleich unterhalb unseres Gartens kullert ein winzig kleines Bächlein dahin. Es ist gesäumt von Butterblumen und Hahnenfuß und Brennnesseln. Wir Kinder stehen mit gespreizten Beinen und gebeugtem Rücken darüber.

„Ich hab’ een!“ ruft Roland.

„Zeig her, ich will’en oh seh!“ schreit Jürgen zurück.

Wir fangen Molche und Frösche. Das ist spannend. Aber ich ekle mich vor den klitschigen Dingern. Deshalb erwische ich auch nie eines. Absichtlich.

Saubächle heißt das Minigewässer. Oma erzählt, dass es früher den Schweinen als Tränke gedient hat. Ich stelle mir vor, wie sie grunzend und quiekend den Finkenhof herunter getrieben werden, mit ihrer Schnute den Weg entlang schnuffelnd.

 Im Frühsommer steht das Gras auf den Wiesen kinderhoch. Wir können uns bequem darin verstecken und Lägerle bauen. In ganz geheimer Mission. Und niemand schimpft, weil wir das hohe Gras mit Trampelpfaden durchziehen. Ach, wie war das schön, im duftenden Gras zu liegen, den strahlend blauen Himmel über den Köpfen und diese voll mit tausend Träumen. „Wenn ich groß bin, dann…“. Und was ist daraus geworden?

 Massenweise stehen Wiesenschaumkraut und Margeriten auf diesen Wiesen. Arme voll pflücken wir meiner Mutter davon, die das Haus bis unters Dach damit schmückt. Einmal kauft sie sich sogar ein ganz kleines Väschen für die Gänseblümchen und Märzenveilchen, die wir Kinder ihr bringen.

„Scho widder än Blummestrauß!“ stöhnt sie manchmal. Aber sie wirft ihn nicht weg. Sie stellt ihn behutsam ins Wasser, bis er verwelkt ist. Das macht mich glücklich.

 Viele laue Sommerabende verbringt auch die Familie am Rand der Straße. Die Eltern sitzen mit den Nachbarn, Edith und Karl, auf dem Mäuerchen vor dem Haus und tauschen Neuigkeiten aus. Die Oma hat es sich auf einem Kinderstühlchen auf der Klärgrube bequem gemacht und putzt Busch- oder Stangenbohnen oder pult Erbsen aus. Manchmal schneidet sie auch die frisch gepflückten Erdbeeren, die wir, mit viel Zucker bestreut, hinunterschlingen. Wir Kinder spielen Verstecken oder Treiberles. Was das ist? Finkenhof und Seewiese sind lang. Autoverkehr? Gibt es nicht. Wind? Weht keiner. Also wird Federball gespielt. Dabei muss versucht werden, den Gegenspieler möglichst weit in seine Richtung die Straße entlang zu treiben. Wer am weitesten vom Haus entfernt getrieben wird, der hat verloren. Treiberles!

 So manches schwere Sommergewitter zieht des Nachts über die Seewiese hinweg. Da hält es meine abergläubische Oma nicht im Bett. Sie klemmt sich ihre große verzierte Blechdose unter den Arm. Die enthält ihre wichtigsten Papiere – und so manches Soldatenfoto, wie wir später erfahren. Im Nachthemd trottelt sie hinunter in die Küche. Am Küchentisch packt sie den Rosenkranz aus und betet inbrünstig vor sich hin. „Den Schläfer lass schlafen, den Beter lass beten, den Esser schlag tot!“ sagt sie, wenn jemand ihre Andacht mit einem Butterbrot stören will.

„S’gibt Gewitter“, stellt sie am Nachmittag beim Blick aus der Balkontüre fest.

„Äm Niedderesch Fridderich sein Gaul haut grod widder ab.“

Im Galopp sieht man den durch die Seewiese stieben. Und wenig später hetzt dä Fridderich fluchend und schimpfend hinter ihm her. Wäre das ein sicheres Zeichen für die Gewittervorhersage gewesen, Schefflenz wäre von Blitz und Donner geradezu heimgesucht worden, so oft wie dieser Gaul das Weite gesucht hat.

 Eine Zeit lang gehe ich – sommers wie winters – am Sonntag gleich nach dem Mittagessen zu meiner Patentante. Rita und Franz wohnen im Lerchenberg, auf der anderen Seite der Bahngleise. Ich hüpfe die Seewiese entlang, muss die Ringelgasse durch und beis Owohlsch die Hauptstraße überqueren, die Bahnhofsstraße hoch und rechts am Lagerhaus vorbei. Einmal gehe ich besonders stolz aus dem Haus. Ich trage zum ersten Mal das leichte taubenblaue Sommermäntelchen, das Mama mir genäht hat. Hoch erhobenen Hauptes gehe ich, einem Mini-Mannequin gleich, die Ringelgasse durch. Da trifft mich etwas auf der rechten Schulter. Igitt! Vogelscheiße! Dicke Tränen kullern über meine roten Wangen. Muss sich das blöde Tier ausgerechnet über mir erleichtern? Ich überlege, ob ich wieder umkehren soll. Aber ich will doch Tante Rita unbedingt mein neues Mäntelchen vorführen. Also gehe ich weiter und stehe schließlich mit Krokodilstränen in den Augen vor ihrer Haustür. An was man sich so erinnert!

 Im Herbst wird es stürmisch in der Seewiese. Eisiger Wind pfeift durch die Fenster und kalter Regen und tiefe schlammige Pfützen begleiten meinen Schulweg in die Bahnhofstraße. Ängste später den Weg von der Musikprobe in der Roedderhalle nach Hause. Nur in sternenklaren Nächten traue ich mich den heutigen Seewiesenweg zu gehen. Dann blicke ich hinauf in eine andere, ferne Straße am Himmelszelt und versuche, den Großen Wagen auszumachen. Den müsste man haben, um schnell und sicher nach Hause zu kommen. Es ist mir zu duster „unten herum“, im Seewiesenweg. Deshalb gehe ich meist „oben herum“, den Bergweg hinauf und von dort den Finkenhof hinunter. Am Bergweg gibt es nämlich schon Straßenlaternen. Und trotzdem machen mir die dunklen Gebüsche am Wegesrand Angst.

„Du musch eefach ganz noh am Gebüsch entlanglofe“, empfiehlt mir Karlheinz, mein großer weiser Bruder. „Wenn eener rausschpringt, springsch du schnell nei. Was meensch, wie der glotzt!“

Hahaha, zum Narren halten, kann ich mich selbst! Aber Unrecht hat er eigentlich nicht.

Dann ist Winter. Da ist unsere Seewiese eine der Rodelbahnen des Dorfes. Mensch, ist das ein Fest, wenn ich mit Karlheinz und seinen Freunden Schlitten fahren darf. Ungefähr ein Dutzend Schlitten werden aneinander gebunden. Karlheinz ist der Anführer. Sein Schlitten ist der erste. Dort legt er sich bäuchlings drauf, und ich darf mich auf seinen Rücken setzen. Und schon geht’s los. Ich sehe mich eingemummt in mein Pelzle, einer von Mama genähten Jacke aus hellblauem und weißem Webpelz, eine dicke Wollmütze auf dem Kopf, Fäustlinge über den kalten Händchen und Gummistiefel an den Füßen. Pah, bin ich stolz und es funkelt wild in meinen Augen!

 Und heute? Heute sind Seewiese und Finkenhof beinahe der Mittelpunkt des Dorfes: Arztpraxis, Kindergarten, Sängerheim haben dort ihren Standort gefunden. Meine Blumenwiesen mussten dafür sterben. Die Straße ist verkehrsbelebt. Kaum einer kommt zu Fuß zum Kindergarten oder zum Arzt. Auch die Bewohner der Straßen am Berg benutzen ihr Auto, um ins Dorf zu gelangen und ihre Einkäufe zu erledigen.

 Man kann nicht mehr Treiberles spielen. Zu oft muss man den Weg für diesen Durchgangsverkehr räumen. Man kann nicht mehr Molche fangen im Saubächle oder dicke Sträuße von Wiesenschaumkraut pflücken. Man kann auch keine Lägerle mehr im hohen Gras bauen und Vater-Mutter-Kind spielen.

 Aber ich kann immer noch mit Edith und Karl vors Haus aufs Mäuerle sitzen, Edith mit ihren klappernden Stricknadeln in der Hand und Karl mit einer Kiste Salat aus seinem Garten auf den Knien. Den hat er eben extra für mich abgeerntet.

„In dem Schduggert1 kannsch doch nix Gscheits zu esse kofe. Aus’m Schefflenzer Gorde schmeckt’s immer no äm beschte“, sagt er. Und ich weiß, dass er recht hat. Wie lange noch?

 Mein Blick schweift ein letztes Mal über Finkenhof und Seewiese. Ich komme nur noch selten, seitdem meine Mutter gestorben ist. Aber tief drinnen in meinem Herzen, da ziehe ich weiter durch die Straßen meiner Kindheit, durch die Seewiese, den Finkenhof und die Hauptstraße, die Lücke, oder die Ringelgasse, oder den Bergweg hinauf und den Lerchenberg hinter, wo Rita und Franz noch immer wohnen.

 All’ ihr Heimatwege – ungeschminkt. Haltet sie weiterhin lebendig, meine Erinnerungen!

 

Print Friendly, PDF & Email


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*
*
Website